An diesem Abend wurde die Feuerwehr Mittelheim zu einem Brandverdacht alarmiert. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine verlassene Feuerstelle handelt. Diese wurde von der Feuerwehr abgelöscht.
Einsatzende:
21:15
Einsatz 23/2015 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am gestrigen Mittwochabend um kurz vor 19 Uhr wurden die Feuerwehren Mittelheim und Hallgarten zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B42 alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war noch eine Person in einem der beiden Fahrzeuge eingeschlossen. Diese wurde dann mittels technischen Hilfsgeräts aus dem Fahrzeug befreit. Beide schwerstverletzten Fahrer wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser nach Wiesbaden gefahren. Die Feuerwehr hatte ab dann die Aufgabe der Amtshilfe für die Polizei und leuchtete weiterhin die Einsatzstelle aus. Dies war notwendig, da ein Polizeihubschrauber Luftaufnahmen vom Unfallort machte und ein technischer Gutachter vor Ort kam. Um kurz vor 23 Uhr konnten die verbliebenen Feuerwehrkräfte dann die Einsatzstelle verlassen und die Polizei übernahm die Absicherung der Einsatzstelle. Die B42 war zwischen Abfahrt Edeka-Markt bis Abfahrt R-Kauf während der Unfallaufnahme voll gesperrt. Neben den zeitweise 40 Feuerwehreinsatzkräften waren zwei Rettungswagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und die Polizei mit mehreren Fahrzeugen vor Ort.
Anlässlich eines gemeldeten Gasaustritt, wurde die Technische Einsatzleitung des Rheingau-Taunus-Kreis nach Bad Schwalbach alarmiert. Die Feuerwehr Mittelheim stellte dafür ihren Mannschaftswagen zur Verfügung.
An diesem Mittag wurde der Einsatzleitwagen aus Mittelheim zur einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Oestrich alarmiert. Der Einsatz stellte sich als Fehlalarm raus.
Am frühen Donnerstagmorgen um kurz nach halb sechs wurde ein brennendes Buschwerk im Sparengrund außerorts von Hallgarten gemeldet. Als die alarmierte Feuerwehr Hallgarten am Einsatzort ankam wurden sofort weitere Tanklöschfahrzeuge aus Winkel, Mittelheim, der Firma Koepp sowie das Großtanklöschfahrzeug aus Eltville angefordert. Das Feuer wurde von 3 C-Rohren und später auch mittels Schaum von drei Angriffstrupps unter schwerem Atemschutz bekämpft und erfolgreich gelöscht. Auf dem privaten Waldgrundstück sind ca. 50 Raummeter Holz, ein älterer Klein Laster sowie zwei Anhänger verbrannt. Der Einsatz dauerte über drei Stunden. Über die Brandursache und die Höhe des Schadens ließ sich am Morgen noch nichts genaues sagen. Die Feuerwehr war mit 45 Einsatzkräften und die Polizei mit einem Streifenwagen vor Ort.