Datum: | 17.05.2014 |
Einsatzbeginn: | 18:00 |
Einsatzstichwort: | F – Altenwohnheim |
Einsatzort: | Gottesthal – Oestrich |
Eingesetzte Fahrzeuge: | ELW 1, TLF 16/25, TSF-W |
Weitere Einsatzkräfte: |
|
Was war los?
Pressebericht Ingo Platz |
Am Samstagabend kurz vor 18 Uhr wurde Stadtalarm für die Feuerwehren Oestrich-Winkel, sowie die Feuerwehr Eltville und etliche verschiedene Rettungsdiensteinheiten ausgelöst. Grund war ein gemeldeter und bestätigter Brand in einer Dachgeschosswohnung in einem Wohngebäude mit betreutem Wohnen neben einem Altenheim in Oestrich am Gottesthal. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und des Stadtbrandinspektors Christian Ringel war die Räumung des Gebäudes noch nicht ganz abgeschlossen. In einer Dachgeschosswohnung ist es wegen einer Mikrowelle zum Feuer gekommen. Einsatzkräfte unter Atemschutz und einem C-Rohr konnten das Feuer schnell löschen. Aufgrund dessen konnten auch einige Feuerwehreinsatzkräfte, die in Bereitstellung an der Einsatzstelle standen herausgelöst werden und die Heimfahrt antreten. Das Gebäude wurde mittels eines Belüftungsgeräts noch einige Zeit gut durchgelüftet und nach erneuten Messungen konnte das Gebäude wieder freigegeben werden. Der Organisationsleiter Rettungsdienst sowie die Leitende Notärztin konnten mit den Rettungsdienstkräften, die zum Teil aus Wiesbaden herbeigerufen worden sind, die Versorgung von insgesamt 10 betroffenen Personen, darunter auch 1 Mitarbeiterin des Betreibers des betreuten Wohnens vornehmen. 4 Personen sind vorsorglich wegen einer möglichen leichten Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht worden. Insgesamt waren fast 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei vor Ort, bzw. in Bereitschaft in der Nähe gewesen. Der stellv. Kreisbrandinspektor des Rhein-Taunus Kreises Karl-Heinz Gras sowie Bürgermeister Michael Heil haben sich vor Ort einen Überblick der Lage verschafft. |
Einsatzende: | 20:00 |