Gemeldeter Zimmerbrand

Gemeldeter Zimmerbrand

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heruas dass es sich um angebrantes Kochgut handelte und keine weiteren Tätigkeiten ntowendig wurden.

Gebäuderäumung für 40 Mitarbeiter nach Auslösung der Brandmeldeanlage

Gebäuderäumung für 40 Mitarbeiter nach Auslösung der Brandmeldeanlage

Oestrich-Winkel – In der Mittagszeit kam es in Oestrich in einer mittelständischen Firma zu einer chemischen Reaktion, wodurch die Brandmeldeanlage auslöste und gleichzeitig die Feuerwehren Oestrich und Mittelheim von der Leitstelle in Bad Schwalbach alarmiert wurden. Ungefähr 40 Mitarbeiter der Firma verließen daraufhin wie vorgeschrieben den Gebäudekomplex und waren bei Eintreffen der Feuerwehr alle am Sammelplatz aufgestellt.

St. Martin 11.11.2022

St. Martin 11.11.2022

Am 11.11.2022 findet St. Martin in den Stadteilen Mittelheim und Winkel statt. Beachten Sie die geänderte Zugstrecke. Die Kapelle sowie das Pferd mit St. martin werden gegen 17:30 Uhr losziehen. Spielplatz Greifenclaustraße Mehrgenerationenhaus Sudetenstraße Schnitterweg Peter-Spahn Straße Kapellenstraße Urbanstrße Rieslingstraße und abschließend zum Martinsfeuer auf dem Basilika Parkplatz. Dort empfangen wir sie wieder mit Wurst vom Grill, Glühwein und Kinderpunsch. Während der gesamten Veransaltung kommt es zu Verkehrsbehinderungen in den Stadteilen Mittelheim und Winkel wir bitten um Ihr Verständnis.

Hilfeleistung Verkehrsunfall

Hilfeleistung Verkehrsunfall

Feuerwehr Oestrich-Winkel war heute Mittag zur technischen Hilfeleistung in der Hauptstraße Höhe Goetestraße mehrere Stunden im Einsatz

Bevorstehende Hydranten Wartungen in Oestrich-Winkel

Bevorstehende Hydranten Wartungen in Oestrich-Winkel

Oestrich-Winkel – Im November stehen wieder die jährlichen Wartungen der Unterflurhydranten im gesamten Stadtgebiet von Oestrich-Winkel an. Die freiwilligen Feuerwehrleute aus allen vier Stadtteilen tun dies ehrenamtlich nach Feierabend oder am Wochenende in ihrer Freizeit. Die Wartung beinhaltet eine Sichtprüfung zu verschiedenen Bauteilen sowie das Einfetten der Unterflurhydranten damit diese winterfest sind. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann Schnee und Eis die Nutzung durch die Feuerwehr im möglichen Brandeinsatz erschweren. Auch die rechteckigen Hydranten-Hinweisschilder mit roter Umrandung